JA
- JA - diese Feuerwehr
Zu
den Feuerwehrübungen gehört natürlich als gesellschaftliches
Ereignis ein gemütlicher Nachmittag beim Wirt zVormoos.
Zur fortgeschrittenen Stunde kamen wir
auf die Idee einen Wetten dass Versuch zu starten. Dazu
wurde der Motorwagen der Dreschgemeinschaft vom Nachbarn geholt
und ins Gastzimmer geschoben. Es galt, einen uralten 10 - 15 PS
starken, offenen Elektromotor mit bloßen Händen, lediglich
geschützt durch Arbeitshandschuhe, aufzuhalten. Der Versuch
wurde in zwei Varianten durchgeführt: Erstens durch Aufhalten
des bereits auf Volltouren laufenden Motors und zweitens durch Halten
der stehenden Riemscheibe und Einschalten des Motors. |
 |
Da dazu die Sicherungen im
Zählerkasten zu schwach waren und sofort durchbrannten, mußten
diese entsprechend adaptiert werden.
Beide Versuche meisterte unser Gruppenkommandant meisterlich. Außer
einigen Brandblasen an den Händen gab es keine weiteren Verletzungen.
Also meldeten wir diesen Vorschlag der Redaktion von Wetten dass.
Leider erhielten wir auf unseren Vorschlag keine Reaktion.
Natürlich gibts bei den Feuerwehrübungen immer wieder
Überraschungen und Highlights. So muß man eben Fest- und
Ehrentage feiern. Auch ein gelungener Löschversuch kann grund für
eine Feier sein. Gibts wirklich einmal keinen besonderen Anlaß,
so sucht und findet man auch einen.
Meistens bleiben derartige Anlässe auch in Erinnerung. Ich denke
hier an einen Kameraden, der am späten Abend durch den Vietz (kl.
Moorwald) alleine heimging und Probleme mit seinem Orientierungssinn
hatte.
Nicht selten mußte natürlich auch der eine oder andere Feuerwehrkamerad
aus unserer gemütlichen Runde abgeholt werden. Man sagt ja Feuerwehrkameraden
allerhand nach...